Summer School 2024
Unsere Summer School ist nun zu Ende und unsere Praktikantinnen und Praktikanten blicken auf sechs spannende und lehrreiche Wochen Praktikum in einer Großkanzlei zurück. In den Büros Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hamburg und München haben sie nicht nur wertvolle Einblicke in die anwaltliche Praxis gewonnen, sondern auch an aufregenden Projekten mitgearbeitet und viele neue Kontakte geknüpft. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Spannende Berichte von der dritten bis zur letzten Woche findet ihr hier:
Köln
Halbzeit! Wir sind jetzt bereits in der dritten Woche unseres sechswöchigen Praktikums bei DLA Piper und die Zeit verging wie im Flug. In den vergangenen drei Wochen haben wir bereits in verschiedenen Bereichen gearbeitet und konnten die jeweiligen Teams in ihren Tätigkeiten unterstützen. Sei es bei Recherchen, der Vorbereitung von Mandantengesprächen oder der Teilnahme an spannenden Meetings – wir haben viel gelernt und konnten uns aktiv einbringen. Elisa ist im Life Sciences Team, wo sie sich seit ihrem ersten Tag mit spannenden regulatorischen Fragen, z.B. im Bereich Medizinprodukte, beschäftigt. Nele ist im Team öffentliches Wirtschaftsrecht, recherchiert hier zu hoch aktuellen Themen wie den Blockaden von Flughäfen während der Ferienzeit und wird auch bei anderen Themen aktiv in die Mandantenarbeit einbezogen, wodurch sie tiefer in die Materie einsteigen konnte. Hannah erhält im Aktienrecht vielseitige Eindrücke, von der Recherche zu abstrakten Rechtsfragen bis hin zur Arbeit an konkreten Fällen. Fälle, welche hoch aktuell und medienwirksam sind, sind dabei besonders spannend. Aziz hat sich im Team Corporate/M&A in Düsseldorf mit Begeisterung Gesellschaftsverträgen, neuer Gesetzgebung und sogar dem AGG gewidmet.
Über die Arbeit in unseren Teams hinaus, dürfen wir außerdem an dem spannenden Praktikantenprogramm teilnehmen. Die Vorträge der verschiedenen Praxisgruppen gaben uns wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Rechtsgebiete. Diese Woche durften wir außerdem ein interessantes und sehr hilfreiches Verhandlungsseminar belegen. Dabei wurden uns Tipps und Tricks an die Hand gegeben, wie man im juristischen Kontext am besten verhandelt. Am meisten ist uns dabei im Kopf geblieben, dass Emotionalität immer in eine Verhandlung miteinspielt und Empathie ein wichtiger Faktor bei der Verhandlungsstrategie sein sollte. Zudem handelt es sich nicht zwangsweise um sich gegenübersitzende Gegner, sondern vielmehr Verhandlungspartner.
Ein weiteres Highlight diese Woche war die After-Work-Veranstaltung, bei der der Kölner und Düsseldorfer Standort gemeinsam eine Bootsfahrt auf dem Rhein unternahmen. Wir freuen uns, dass wir als Praktikanten dabei sein durften und auch über die reguläre Arbeitszeit hinaus eine großartige Zeit hier verbringen und wertvolle Kontakte knüpfen können.
Wir sind gespannt auf die kommenden Wochen und freuen uns auf die weiteren Herausforderungen und Erlebnisse, die uns erwarten!
Hamburg
Moin aus Hamburg!
Nun sind schon über drei Wochen zu Ende. Wir blicken auf eine ereignisreiche und spannende Zeit zurück.
Durch die zahlreichen Networking Events haben wir bereits viele Kollegen und Mitpraktikanten kennengelernt. Jeden Monat macht DLA in Hamburg ein New Joiner Lunch, bei dem sich neue Kollegen vorstellen dürfen und bei kulinarischer Kost zusammenkommen können. Außerdem organsiert DLA in regelmäßigen Abständen After Work Events, bei denen man den Feierabend mit den Kollegen gemeinsam ausklingen lassen kann. Dabei lädt DLA alle Mitarbeiter, vom Partner bis zum Praktikanten, ohne Mehrkosten ein.
Des Weiteren hatten wir zahlreiche Praxisgruppen Vorstellungen, in deren Zuge wir einige neue interdisziplinäre Themen behandelt haben, welche wir aus dem Studium in der Form noch nicht kannten. Insbesondere hat uns gut gefallen, dass DLA in Form von vielen Tausenden Pro Bono Stunden für gute Zwecke investiert und so einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leistet. Zudem haben uns renommierte Vortragende, wie Herr Dr. Pfromm, wertvolle Softskills gut und verständlich vermittelt. Wir freuen uns schon das gelernte bei dem Moot Court am Ende des Praktikums unter Beweis stellen zu dürfen.
Auch inhaltlich durften wir unser Team tatkräftig unterstützen und haben so einen guten Einblick von der Arbeit eines Großkanzlei-Anwalts gewinnen dürfen. Unter anderem durften wir bei einer Verfassungsbeschwerde, einer Abspaltung einer Gesellschaft und bei der Recherche einer Klageschrift im Bereich des Arbeitsrechts mitwirken. Zudem durften wir unser Team vor dem Gericht und Notar begleiten.
München
Christopher M. (Arbeitsrecht), Enic H.(Corporate), Leonard R.(IPT), Margarethe S.(Real Estate), Béatrice B. (Patentrecht).
Servus aus München!
Wir befinden uns leider schon in der vorletzten Woche der Summer School und haben 4 spannende Wochen hinter uns, in denen wir erste Eindrücke in die anwaltliche Praxis einer Großkanzlei bekommen konnten.
In Ergänzung zu der Arbeit in unseren jeweiligen Arbeitsgruppen haben wir ein vielfältiges Rahmenprogramm bestehend aus Praxisgruppenvorstellungen und Seminaren, die uns auf das spätere Berufsleben vorbereiten. Besonders die Einblicke in die verschiedenen Rechtsgebiete und die individuellen Erfahrungen der Vortragenden waren für uns besonders bereichernd. In dieser Woche wurde die Praxisgruppe Finance, Project und Restructuring vorgestellt. Insbesondere waren die Einblicke in das islamische Finanzierungsrecht für uns spannend und boten eine interessante Ergänzung zu den vorherigen Vorstellungen.
In unseren Arbeitsgruppen und auch Teamübergreifend nehmen wir die Zusammenarbeit als äußerst positiv und kollegial war und profitieren sehr von einem Austausch.
Christopher konnte in dieser Woche in seiner Praxisgruppe einen Gerichtstermin mitverfolgen und einen praxisnahen Einblick in die Tätigkeit eines Arbeitsrechtlers erhalten. Auch Béatrice konnte in einem Gerichtstermin bereichernde Eindrücke in das Patentrecht gewinnen und die zuvor getätigten Aufgaben in der Praxis angewendet sehen. Margarethe konnte ihr im Studium erlerntes Wissen anwenden, während sie sich mit Grundbucheinträgen und vielseitigen Übersetzungen innerhalb des Mietrechts befasst hat. Enci hat im Corporate Team viel neues über Gesellschaftsrecht und M&A Deals gelernt. Ein besonderes Highlight waren dazugehörige Verhandlungscalls mit Mandanten. Leonard hat sein Team mit zahlreichen essenziellen Recherchen unterstützt und so effizientes Arbeiten im Kanzlei Kontext weiter vertieft.
Insgesamt hatten wir eine ereignisreiche Woche mit vielen Eindrücken und sind gespannt auf die Abschlusswoche der Summer School.
Frankfurt
Alexander S. (Private Equity), Claire P. (Antitrust), Jakob H. (Finance/ FPR), Niklas S. (Corporate), Tim W. (White Collar)
Gude aus Frankfurt,
ein spannendes und ereignisreiches Praktikum geht nun in die letzte Woche. Gerne schauen wir auf die vergangenen fünf Wochen zurück und erinnern uns an unsere Aufregung am ersten Tag. Dank eines herzlichen Empfangs ist die Aufregung jedoch schnell verflogen. Ganz nach dem Motto “Be one of us. Be more of you” wurden wir von Tag 1 an stark in unsere Teams integriert und haben dadurch viele interessante Einblicke in verschiedene Bereiche des Kanzleilebens gewonnen.
So durfte Claire eine Anmeldung einer Fusion beim Bundeskartellamt schreiben, während Tim bei der Vorbereitung eines Workshops über #MeToo-Fälle unterstützte. Alex durfte Verträge und Gesellschafterbeschlüsse draften und an vielen Meetings mit Mandaten teilnehmen. Niklas erhielt die Gelegenheit mit seinem Team intensiv an einem Mandat zu arbeiten und dabei in einem Break-Out-Room, dem sog. “WarRoom”, Teamwork in der Busy-Phase zu erleben. Jakob hatte unteranderem die Möglichkeit, an einem Memorandum für einen Investmentfonds mitzuarbeiten.
Insgesamt konnten wir durch Recherchearbeiten, das Erstellen von Präsentationen sowie das Entwerfen von Schriftsätzen unsere Teams tatkräftig unterstützen und einen echten Beitrag leisten.
In der letzten Woche wartet noch die Vorstellung der Praxisgruppe Wirtschaftsstrafrecht auf uns, durch welche unser vielfältiger Einblick in die Tätigkeiten einer Full-service Kanzlei abgerundet wird.
An unserem letzten Tag steht eine kulinarische Stadtführung und ein Moot-Court gegen die Münchener Praktikanten an, bei dem wir unser erlerntes Verhandlungsgeschick beweisen können. Wir freuen uns auf beide Events und bedanken uns recht herzlich bei allen Mitarbeitern, die uns ein so gelungenes Praktikum, das nun leider vorbei ist, ermöglicht haben.
Auch du möchtest bei der DLA Piper Spring oder Summer School teilnehmen? Dann bewirb dich schon jetzt unter recruiting.germany@dlapiper.com.
Wichtige Infos und Informationen findest du direkt auf unserer Website hier.